Zu Weihnachten geben sie wahrscheinlich, ähnlich wie wir, nicht unerhebliche Summen für Kunden- und Partnergeschenke aus. 2017 wollten wir etwas Neues probieren und die Welt ein kleines Stückchen besser machen.
Blog
Tyclipso.net ist Teil eines Projektkonsortiums bestehend aus 8 sächsischen, mittelständigen Unternehmen in Zusammenarbeit mit 2 Instituten der TU Dresden. Im Rahmen des Kooperationsprojektes zur generativen Fertigung von Leichtbaustrukturen in Multi-Material-Design unterstützen wir das Teilvorhaben "Softwaregestütztes, cloudbasiertes kollaboratives Arbeiten im Projektmanagement und Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Shared-Factory-Unternehmensverbund".
Gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst haben wir das offizielle Infoportal für ein Studium in Sachsen relaunched und das offizielle BIKOSAX-Siegel der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) zur Barrierefreiheit erhalten.
Sie können es nicht lassen. Auch 2017 flitzten wieder zwölf lauffreudige Tyconauten zur REWE Team Challenge durch Elbflorenz.
Vor kurzem stand das größte Dresdner Sportevent des Jahres ins Haus. Lest hier, wie die tapferen Tyconauten den Topfavoriten trotzten.
Unser CMS myty hat einen neuen WYSIWYG-Editor für das Inline-Bearbeiten von Webseiten erhalten: Froala. Auch unsere anderen Produkte werden davon profitieren.
Wir dürfen wieder eine neue Kollegin herzlich bei uns begrüßen! Seit Anfang März verstärkt Anne unsere Kreativabteilung und stellt sich zur Vorstellung unseren investigativen Interviewfragen.
In unserer Agentur gehört auch die Suchmaschinenoptimierung als Expertise zum Kompetenzportfolio. Um Optimierungspotentiale schnell identifzieren zu können, haben wir ein Open Source Tool entwickelt, welches wir euch gern zur Verfügung stellen wollen. Im Blogbeitrag erfahrt ihr mehr zum SEO Ninja Bookmarklet.
Bei tyclipso testen wir Technologien sehr früh, um herauszufinden, ob sie uns oder unseren Kunden im Alltag helfen können. Soeben ist Amazon's Echo eingetroffen. Die darauf installierte Plattform Alexa versucht, das Versprechen einer rein auditiven Oberfläche einzulösen, worin viele die Zukunft der Software-Steuerung sehen. Alexa versucht sich in die Reihen von Apples Siri und Microsofts Cortana einzuordnen. Was kann das Gerät heute schon und wofür ist es nützlich? Hier mein persönlicher Praxistest für Amazon Echo und Alexa.
Jeder, der PageSpeed schon begegnete, weiß: Die Bewertung ist hart. Und dabei doch SEO-relevant! Wir zeigen, wie man es zur Maximalwertung überredet.
Nachdem wir letzte Woche Sandra vorgestellt haben, ist diese Woche Bastian an der Reihe. Er verstärkt unser Entwicklungsteam im Backendbereich und stellt sich unseren Interviewfragen.