Zu Weihnachten geben sie wahrscheinlich, ähnlich wie wir, nicht unerhebliche Summen für Kunden- und Partnergeschenke aus. 2017 wollten wir etwas Neues probieren und die Welt ein kleines Stückchen besser machen.
Blog
Einer unserer langjährigen Bestandskunden hat seine Webseiten runderneuern lassen und setzt dabei wieder auf das bewährte myty Framework und die Kompetenz des tyclipso.net Teams.
Musicstarter geht als erstes Crowd Musiklabel Deutschlands mit der Unterstützung von Burda und tyclipso.net online. Die Plattform startet als Sub-Plattform im Startnext Network und bietet Bands auf dem Weg zum Plattenvertrag die Chance sich zusammen mit der Crowd den Weg zu ebnen.
In Zusammenarbeit mit der Whitebox GbR wurde eine Augmented Reality-Anwendung entwickelt, die durch den Einsatz von großflächigen Screens und Kameras berühmte Gemälde darstellt. Anhand von Markern werden so Elemente, wie z.B. Schwerter, durch die Bewegung der Besucher zum Leben erweckt...
Das Wettbewerbsrecht birgt zum einen einen Segen für die Marktteilnehmer, aber teils auch die Gefahr des Missbrauchs durch gestandene Händler, welche sich auf diese Weise unliebsamer Konkurrenz entledigen wollen.
Das nun veröffentlichte myty 4.3.6 enthält diverse Fehlerkorrekturen, was die allgemeine Stabilität und Zuverlässigkeit verbessern soll.
Als Neuerungen zählen vor allem die Erweiterungen Datenbank-Framework und der Curl-Unterstützung für die http-Verbindungsklassen.
Ein Cache-API für das Mail-Framework erlaubt das beschleunigte Senden von Newslettern.
Als Neuerungen zählen vor allem die Erweiterungen Datenbank-Framework und der Curl-Unterstützung für die http-Verbindungsklassen.
Ein Cache-API für das Mail-Framework erlaubt das beschleunigte Senden von Newslettern.
Die Besucher des Dresdner Edelrestaurants Bean & Beluga können sich ihre Weine nun auch auf dem iPad heraussuchen. Gemeinsam mit tyclipso.net erstellte das Team um Starkoch Stefan Hermann eine App, die das Weinangebot des Restaurants mit zusätzlichen Informationen darstellt und dem Genießer damit die Entscheidung für den richtigen Wein erleichtern soll.
Das Sächsische Landesamt für Natur und Umwelt erstrahlt in neuem Antlitz. Die Webseite wurde generalüberholt und damit den aktuellen Anforderungen an eine moderne Webseite angepasst. Wir zeigen, was sich geändert hat.
Ein funktionelles und minimalistisches Design, ist die Grundlage für den Relaunch von sansibar.de. Durch klare Gestaltungselemente mit dem Fokus auf “form follows function” besticht der flexible und responsive Aufbau der Webseite.
Schülerpraktikant Fabian entwickelte die letzten 2-Wochen ein Jump 'n' Run Spiel für das iPhone. Durch seine fleißige Vorarbeit hatten wir genug Zeit den Prototypen um ein komplettes Menü, ein Punktesystem, ein Hilfemenü sowie eine eigene Interpretation der Grafik zu erweitern.
In den letzten beiden Wochen konnten wir erneut von der Unterstützung durch einen Schülerpraktikanten in unserem Team profitieren. Tom begeistert sich, wie viele junge Schüler und Schülerinnen, für die Enstehung von mobilen Apps. Und so nahm sich Tom vor, eine eigene “Passwort-App” zu entwickeln, welche verschiedene Passwörter sammelt und diese durch ein Masterpasswort anzeigt - sozusagen ein digitaler Schlüsselbund.
Dass viele Nutzer mit kleinen Beiträgen mehr erreichen können, als sie bisher gedacht haben, möchte jetzt auch die Volksbank beweisen. Mit dem Portal viele-schaffen-mehr.de haben wir mit der Volksbank Bühl eine Crowdfunding-Plattform geschaffen, die auf das Erfolgskonzept von Startnext aufsetzt.