10 Jahre Crowdfunding auf “Viele schaffen mehr" – wir feiern mit!

Antje Fabel in Launch 02.05.2023

Auf Initiative der VR-NetWorld in Zusammenarbeit mit Tino Kreßner (Co-Founder Startnext) haben wir vor über 10 Jahren die Crowdfunding-Plattform “Viele schaffen mehr” entwickelt, die am 29.04.2013 gestartet ist. Der Weg der Plattform war nicht immer einfach, aber für die bereits umgesetzten Projekte ein voller Erfolg! Stolze 11.036 Projekte aus den Bereichen Soziales, Kultur, Bildung, Sport sowie Tier- und Umweltschutz konnten bereits erfolgreich finanziert werden. Das kann sich sehen lassen! Ebenso wie die Summe aller gesammelten Spenden: insgesamt 60,3 Millionen Euro! (Stand 29.04.2023)

“Ich bin stolz, was aus dieser Idee geworden ist, als erste Bank weltweit, eine Plattform zu schaffen, auf der die Spenden- und Sponsoringbudgets von Finanzdienstleistern gemeinsam mit Bürger:innen partizipativ auf gemeinnützige Projekte verteilt werden.” Tino Kreßner

Viele schaffen mehr durch Crowdfunding 

Als die Plattform 2013 startete, war der Begriff Crowdfunding noch weitgehend unbekannt. Die Idee dahinter ist einfach: Eine Gruppe von Menschen finanziert gemeinsam ein Projekt, indem jede Person einen kleinen Betrag beisteuert. Damit passt dieses Prinzip hervorragend zum genossenschaftlichen Ansatz “Viele schaffen mehr”. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken sahen darin eine Möglichkeit, gemeinnützige Projekte und hilfsbereite Menschen zusammenzubringen, um mit einem Bankennetzwerk und vielen Spendentöpfen gemeinsam mit der Crowd Projekte aus der Region finanziell zu unterstützen und so erst möglich zu machen. So startete die Plattform am 29.4.2013 in den Produktivbetrieb mit einer Bank und es kamen stetig Banken hinzu. 

Noch mehr erreichen durch Vernetzung 

Nachdem bereits 2016 ein erster kleiner Relaunch erfolgte, begann Ende 2019 die Planung für ein Großvorhaben auf Plattformseite: 170 bereits laufende Einzelsysteme (so genannte Mandanten) unter dem Dach von “Viele schaffen mehr” sollten auf eine Plattform überführt werden, um teilnehmende Banken und Projekte besser sichtbar zu machen.

Im Oktober 2021 war es so weit und alle teilnehmenden Banken konnten auf der gemeinsamen Plattform mit enormer Reichweite als starke Gemeinschaft auftreten, in der jede Bank und jede finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung wichtig ist. 

Diese Plattformanpassung hatte es in sich - für unser Team und alle anderen Projektpartner! Doch dem Vertrauen eine der größten Finanzgruppen Deutschlands gewiss und mit dem Ziel vor Augen, die Marke “Viele schaffen mehr” stärker zu machen, um mit vereinter Kraft und neuen Projekten noch mehr bewegen zu können, spornte alle Beteiligten umso mehr an. Und was die Gemeinschaft alles ermöglichen kann, beweisen zahlreiche Projekte immer wieder. 

Besonders beeindruckend - die Kraft der Gemeinschaft nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal 2021 

Schnell wurden Hilfsprojekte ins Leben gerufen, um Geld für Projekte im Katastrophengebiet zu sammeln. Dabei zählte jeder Euro und alle Projekte wurden uneingeschränkt nach dem neuen “Alles zählt”- Prinzip umgesetzt. Ein bewährtes Vorgehen, welches seit der Corona-Zeit eingesetzt wird, um unverschuldet in Not geratenen Menschen zu helfen. Auf die sonst obligatorische Mindestsumme des “Alles-oder-nichts"-Prinzips wird verzichtet, um schnell und effektiv unterstützen zu können. Einige Ahrtal-Projekte sind bis heute die erfolgreichsten auf der Plattform: Insgesamt kamen in 16 Projekten über 4,2 Millionen Euro von mehr als 11.000 Unterstützungen aus der Bevölkerung und den Banken zusammen! Beeindruckend!

10 Jahre VSM

Gesellschaftlich engagierte Sportvereine hervorheben und unterstützen 

Ebenso erfreulich ist die Abbildung des Wettbewerbs “Sterne des Sports” auf der “Viele-schaffen-mehr"-Plattform seit 2022. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen dabei Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus gesellschaftlich engagieren. Nun kann die Reichweite von “Viele schaffen mehr” für mehr Sichtbarkeit sorgen und zur Finanzierung als auch Gewinnerermittlung dieser sportlichen Projekte beitragen.

Jede Unterstützung ist wichtig – ebenso der Dank dafür  

Jeder noch so kleine Beitrag trägt zum Erfolg eines Projektes bei. Das gilt für die Projektarbeit beim Aufbau einer großen Crowdfunding-Plattform genauso wie für die Umsetzung gemeinnütziger Projekte und die damit verbundene Crowdfunding-Phase. 

Daher soll an dieser Stelle nicht versäumt werden, fast 1.000.000 Unterstützende aus der Crowd zu feiern, die gemeinsam mit den teilnehmenden Banken von “Viele Schaffen mehr” die erfolgreichen Projekte ermöglicht haben! Ohne diese Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung könnten viele gemeinnützige Projekte nicht umgesetzt werden: DANKE an euch alle!  
Auf viele weitere erfolgreiche Projekte auf “Viele schaffen mehr”!