Das Layout einer Webseite ist umgesetzt, die Navigationsstruktur via Mindmeister ins myty importiert und die Vorlagen stehen bereit und warten auf Inhalt. Die Arbeit der Redakteure kann beginnen. Da man als Umsetzender lediglich die Arbeitsgrundlage für Redakteure schafft und in einem dynamisch agierenden System die resultierenden Inhalte nicht erahnen kann, bleibt einem nur die Option, an geeigneter Stelle mit Blindtexten die Funktion der Vorlagen zu verdeutlichen.
Standard hierfür sind pseudo-lateinischen Lorem Ipsum Texte, die man sich in zahlreichen Webseiten in gewünschtem Umfang generieren lassen kann. Lorem Ipsum Texte vermitteln dem Betrachter in Wort- und Satzlänge das Gefühle, einen normalen, in lateinischer Schrift verfassten Fließtext vor sich zu haben. Bsp: http://www.lipsum.com/
Aber es geht auch schöner!
Auf http://www.newmediadesigner.de findet sich beispielsweise ein Blindtextarchiv das von Gummibärchen über Wortberge bishin zur Evolution des Wortes reicht. Die Texte strotzen vor inhaltsreicher Leere und sind meist ganz witzig zu lesen.
http://www.blindtextgenerator.de bietet neben dem latainischen Standardprogramm auch Auszüge aus Goethes "Werther" und Kafkas "Der Prozess". und eröffnet dem Blindtext damit soger literarische Welten.
Zu beachten ist jedoch - der Blindtext ist der Platzhalter für den eigentlichen Inhalt und sollte natürlich auch als solcher erkennbar bleiben, vermeidet aber weniger hübsche Mehrfachkopien einzelner Sätze und bildet den zu entstehenden Inhalt standardmäßig ab.