Brownbag Sessions sind eine einfache Möglichkeit, um sich ungezwungen zum kreativen und konstruktiven Austausch zu treffen. Dabei muss es nicht ausschließlich nur um die Arbeit gehen! Doch fangen wir von vorne an…
Was ist eine Brownbag Session überhaupt?
Eine Brownbag Session ist ein informelles Treffen während der Mittagszeit zu einem bestimmten Thema. Die Teilnehmenden bringen sich dabei ihre eigenen Leckerbissen mit und kommen in einer lockeren Atmosphäre beim Essen ins Gespräch.
Warum sind Brownbag Sessions eine gute Idee?
Wer kennt es nicht: Endlose Meetings, die sich ziehen oder steife Besprechungen, die farblos eine Agenda abklopfen. Doch so muss es nicht sein! Brownbag Meetings können hier Abhilfe schaffen!
Schon die Vorfreude auf bevorstehende kulinarische Raffinessen kann die Grundstimmung zum Meetingauftakt positiv beeinflussen. Durch das gemeinsame Snacken zwischendurch ist die Atmosphäre gleich viel entspannter.
Ideen fließen und es fällt leichter, Gedanken auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren. Zudem fördern sie das Teamgefühl und stärken den Zusammenhalt. Außerdem kann man sich über die mitgebrachten Gerichte austauschen und neue kulinarische Erfahrungen machen.
Welche Bereiche und Themen eignen sich für eine Brownbag Session?
Die Anwendungsbereiche und Themen können so vielfältig sein wie die Auswahl der mitgebrachten Speisen. Einzig und allein durch den zeitlichen Rahmen - für die Dauer der Mittags- bzw. Snackpause - wird die Session eingegrenzt.
Zum Auftakt können aktuelle Informationen zu einem bestimmten Thema vorgestellt werden. Das kann zum Beispiel ein aktuelles Projekt, eine bevorstehende Veranstaltung oder eine Idee für eine neue Aufgabe sein. Darauf folgt die Diskussionsrunde. Alle Teilnehmenden können ihre Gedanken und Ideen äußern, gemeinsam diskutieren und weitere Schritte ableiten.
Um das Meeting noch interessanter zu gestalten, können auch kurze Präsentationen gehalten oder eine kleine Aktivität durchgeführt werden. Das Wichtigste ist jedoch, dass alle aktiv mitmachen und sich einbringen. Und natürlich darf das Essen zwischendurch nicht zu kurz kommen.
Tipps und Tricks für die Planung einer Brownbag Session
Wer ein Brownbag Meeting plant, sollte auf einige Dinge achten. Hier sind einige Tipps und Tricks, die dabei helfen können:
Wähle ein geeignetes Thema und lade die richtigen Leute ein: Wähle ein Thema, das für die Teilnehmenden von Interesse ist und das mit ihrer Arbeit oder ihren Aufgabenbereichen in Verbindung steht.
Bestimme den Veranstaltungsort: Wähle einen geeigneten Raum aus. Er muss allen Platz bieten und über eine angemessene Ausrüstung verfügen, wie z. B. einen Beamer oder eine Leinwand. Vielleicht funktioniert aber auch ein außergewöhnlicher Ort wie eine Decke im Park, weil nur wenige Teilnehmende erwartet werden und ein Laptop reicht?
Informiere die Teilnehmer im Voraus: Sende eine Einladung mit Datum, Uhrzeit, Thema und Veranstaltungsort und erkläre, dass es sich um eine informelle Veranstaltung handelt, bei der alle Teilnehmenden ihr eigenes Lunchpaket mitbringen. Ermutige sie auch, Fragen und Ideen zum Thema mitzubringen, um eine lebhafte Diskussion zu fördern.
Bereite Materialien vor: Bereite Materialien wie Handouts oder Präsentationen vor, um das Thema zu unterstützen. Stelle sicher, dass alle Materialien rechtzeitig vor der Session vorbereitet sind und dass sie während der Session zur Verfügung stehen.
Plane deine Speisen: Welche Speisen möchtest du mitbringen? Plane genug Zeit zum Einkaufen und ggf. Zubereiten ein, damit keine Last-Minute-Panik ausbricht. Vielleicht möchtest du den Teilnehmenden auch kleine Köstlichkeiten anbieten? Bedenke dabei, ob spezielle Ernährungsbedürfnissen wie Vegetarier, Veganer, Glutenunverträglichkeit beachtet werden müssen.
Tyclipso Spezialtipp: Für das erste Meeting dieser Art mit deinem Team kannst du auch kleine Lunchpakete vorbereiten, damit du sie zu Beginn verteilen kannst. So gibst du ein Beispiel für mitgebrachte Speisen und stellst sicher, dass auch wirklich alle etwas zu knabbern haben. Am Ende des ersten Meetings kannst du leere Brownbags mitgeben, die dann von den Teilnehmenden für das nächste Mal selbst befüllt und mitgebracht werden können.
Wenn der große Tag gekommen ist, gibt es Folgendes für dich zu tun:
Veranstaltungsort vorbereiten: Ein aufgeräumter Meetingraum mit ansprechender Dekoration macht jedes Meeting angenehmer. Wasser, Tee und Kaffee sind immer eine gute Wahl und sollten bei jedem Meeting in greifbarer Nähe stehen. So lässt es sich auch viel besser denken.
Führe die Session: Beginne die Session pünktlich und leite die Präsentation. Stelle sicher, dass alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben, ihre Fragen und Ideen zum Thema zu äußern. Halte die Session auf Kurs und die Zeit im Auge – immerhin ist die Pause und damit das Meeting zeitlich begrenzt!
Sammle Feedback: Durch das Feedback erfährst du, was gut funktioniert hat und was für zukünftige Brownbag Sessions verbessert werden könnte.
Mit diesen Tipps und Tricks wird dein nächstes Brownbag Meeting nicht nur produktiv, sondern auch kulinarisch ein Erfolg. Plane beispielsweise euer nächstes Kick-off-Meeting als Brownbag Session und du wirst überrascht sein, wie sich die Atmosphäre positiv verändert.
Gibt es bei Tyclipso Brownbag Sessions?
Wir zelebrieren unsere Mittagspausen oft als Teamevent zum gemeinsamen Kochen, Plaudern, Zeitung lesen und Rätseln oder um in großer Runde essen zu gehen. Dabei reden wir bewusst nicht über die Arbeit, um unseren Köpfen eine Erholungsphase zu gönnen.
Deshalb hat unser UX-Team nun jeden Dienstag eine kleine Brownbag Session zur “Kaffeezeit”. Dann werden zeitlich begrenzt in lockerer Runde Themen aus dem UX-Arbeitsalltag besprochen - und hier und da kleine Ideengeber genascht. Wir lieben es :)