Vorgestern Abend fanden sich 35 gut gelaunte PHP Entwickler in unseren Räumlichkeiten ein, um sich bei einem erfrischenden Kaltgetränk von 3 spannenden Vorträgen unterhalten zu lassen.Den Anfang machte unser technischer Leiter Frank (https://twitter.com/frankttdd) und sprach zu OpenID Connect als Aufsatz auf OAuth, um neben der Autorisierung auch die Möglichkeit zu bieten, den Nutzer authentifizieren zu können und grundlegende Nutzerinformationen zu liefern. In diesem Rahmen wurde auch über mehrere Tokens gesprochen, Access Tokens von OAuth - welches im übrigen mit Baujahr 2006 fast so alt wie unsere Agentur ist - und ID Tokens als JWT von OpenID Connect. Zuletzt stellte Frank noch eine Auswahl von Bibliotheken vor, mit denen OAuth, OpenID und JWT leicht implementiert werden können.
Danach referierte der extra aus Tschechien angereiste Tomáš (https://twitter.com/votrubaT) über Legacy Code und wie man mit diesem trotzdem Spaß haben kann ("Make Migration of Legacy Code Fun Again"). Und tatsächlich stieg die Stimmung im Saal als anhand von einem dutzend Funktionen mittels crowd-programming nach Lösungen gesucht wurde, um den angezeigten Code eleganter zu schreiben. Es wurde wieder allen bewusst gemacht, was für eine tolle Programmiersprache PHP ist und wieso wir sie so lieben. Am Ende wurde mit dem Tool Rector dann gegengeprüft und bestätigt, dass die meisten gefundenen Lösungen auch tatsächlich korrekt waren. Direkt im Anschluss musste Tomáš auch schon wieder los, um seinen Zug zu erwischen. Vielen Dank, dass der Aufwand für den Vortrag auf sich genommen wurde, es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Den Abschluss machten Michael (https://twitter.com/Grundi2) und Holger (https://twitter.com/hollodotme) von der PHP User Group. Sie zeigten, wie man aus der Verbindung des mächtigen und dabei trotzdem schlanken Monitoring-Tools Prometheus und der ebenso mächtigen und individuell konfigurierbaren Visualisierung Grafana auf leichte Art und Weise Dashboards für die Überwachung von Geschäftsmetriken und KPIs gesorgt werden kann. "Da ist das Ding" würde ich sagen und durch die gewährleistete stressfreie Früherkennung von sich anbahnenden Problemen ist sowohl der Entwickler als auch der Kunden zufrieden.
Wir danken allen Teilnehmern für das zahlreiche Erscheinen und allen Vortragenden für die spannenden Lightning Talks. Nun geben wir den Staffelstab weiter an portrino und freuen uns auf das Meetup III / 2019 am 10. April.