Wer ein Unternehmen führt, kennt die Probleme bei der Dokumentenablage oder die Eigenheiten bei der Terminverwaltung. Hier kommunizieren viele Mitarbeiter Tag für Tag über etliche Werkzeuge miteinander. Dass es bei so vielen Programmen immer mal wieder Probleme gibt, liegt auf der Hand.
Ronald und Andreas Dimmel wissen als Familienunternehmer genau, wovon sie sprechen. Deshalb haben sie 2002 KORAKTOR® auf den Markt gebracht. KORAKTOR® ist eine individuelle Software und dient als Schnittstelle zwischen den vielen verschiedenen Tools, die in einem Unternehmen anzufinden sind. So lässt sich der ganze Betrieb mit Erfolg verbinden.
Projektauftakt und Ausgangszustand
Die Webseite der Firma war allerdings technisch und optisch in die Jahre gekommen. Sie war als Vertriebswerkzeug durchaus ein Erfolg – denn Individualsoftware benötigt intensive Betreuung. Ohne Frage leider zulasten der restlichen Nutzer. So sollte die neue Seite also noch ein wenig mehr zur Akquise-Plattform ausgebaut werden. Angefangen mit dem ersten Treffen bis zur vollständigen Umsetzung ist ca. ein Jahr intensive Zusammenarbeit vergangen. Die Phase des Konzepts und Designs nahm davon etwa 3 Monate in Anspruch. Nachdem die Inhalte gemeinsam in einem Workshop neu strukturiert wurden, ging es nun darum, den ersten Prototypen zu gestalten.
Inhalte der Website überarbeiten
Was bringt es, eine Website komplett umzugestalten, wenn am Ende nichts gefunden wird? Diese Frage war ein wichtiger Ausgangspunkt, denn die alte Seite war teils sehr tief strukturiert. Kurze Wege und aussagekräftige Schlagworte waren das Ziel. So wurden die Produktseiten beispielsweise auf eine Inhaltsseite gekürzt, damit Kunden komfortabel von Thema zu Thema scrollen können. Wo vorher bis zu 26 Einzelseiten zu einem Produkt zu finden waren, wurde jetzt massiv auf die wichtigsten Inhalte gekürzt. So lassen sich alle Informationen auf einen Blick finden. Eine wichtige, aber auch mutige Entscheidung von dimmel.de, denn die Aufbereitung von Inhalten aus 8 Jahren nimmt viel Zeit und Geld in Anspruch.
Look der Website auffrischen
Nachdem die Dimmel-Software GmbH nun mächtig etwas auf dem Schreibtisch liegen hatte, haben wir begonnen, das Design in seine Bestandteile zu zerlegen. Etwas Neues sollte es werden, ohne zu viel in die Optik von Schulungs- oder Werbematerialien einzugreifen. So sollten neue, zeitgemäße und moderne Elemente mit der bestehenden Optik harmonisch vereint werden. Challenge accepted!
Viele Materialien, Farben und Elemente wurden wiederverwendet und teilweise neu ausgearbeitet. Durch den Einsatz von Weißraum und leichten Farben wirkt die Seite jetzt deutlich moderner und klarer. Dies ermöglicht Nutzern, Inhalte schneller zu erfassen.
Wir wollten mit weniger rot arbeiten. Am deutlichsten ist die Änderung in den Überschriften erkennbar. Der Grund dafür ist Lesbarkeit und eine klare Nutzerführung im Web. So wurden zum Beispiel CTAs (call to action) eingeführt. Wir haben zugunsten der Lesbarkeit komplett auf Italic Schnitte oder Versalien verzichtet. Damit sind die Großbuchstaben nun nur noch den Produktnamen vorbehalten.
Nutzerfreundlichkeit erhöhen
Technisch sollte die Seite natürlich geräteübergreifend erreichbar und nutzbar sein. Eine sehr wichtige Funktion bringt die neue Galerie mit. Hier wird dem Kunden an Ort und Stelle erklärt, welche nützlichen Funktionen hinter der komplexen Anwendung stecken. Gemeinsam mit dem Berater folgt er so der Produktpräsentation und kann im Zweifel auch später vorbeikommen und nachschlagen. Diese Form der Galerie wurde speziell für den Kunden programmiert und lässt sich im Backend unkompliziert ausbauen und pflegen.
Alleinstellungsmerkmal kreieren
Zur Erweiterung der Bildwelt und als Mittel für das Storytelling sollten die Produkte mit Schlüsselbildern angereichert werden. Dieses Ziel wurde bereits nach den ersten visuellen Würfen gesteckt, denn die ersten Mockups (Vorführmodelle) konnten bereits relativ gut zeigen, dass sich die Produktbereiche so besser trennen lassen und hervorragend mit Metaphern bespielt werden können.
Von der Skizze über das Mockup bis zum finalen Motiv
Die Stimmungsbilder sollten die Legende vom Zauberbuch KORAKTOR® aufgreifen und den Leser in die zauberhafte Welt von Krabat entführen. Ähnlich wie seine unzähligen, hilfreichen Taten, erleichtern uns nun seit einigen Jahrhunderten Technologien und Erfindungen die Arbeit. An diese Idee angelehnt, musste nur noch der passender Stil gefunden werden. So verwundert es kaum, dass wir uns bei so einer sagenhaften Umgebung für den Linolschnitt/ Holzschnitt entschieden haben. Denn der hat den Seriendruck von Büchern damals deutlich erleichtert und somit Wissen schneller in die Welt getragen.
Durchdachte Produkte
Die Produkte der Dimmel-Software GmbH sind durchdacht, intelligent und vor allem analytischer Natur. Wer KORAKTOR® benutzt, will seine Arbeitswelt besser verstehen, um seine Probleme in Angriff zu nehmen und das geht nur, wenn man seinen Gegner genau studiert. Deshalb vermittelt KORAKTOR® seinen Kunden Know-how und Informationen mit Qualität, die auf harten Daten basieren. Was gibt es also Besseres, als die Erfindungen der letzten 50 Jahre zu feiern, die uns - noch heute - so nützlich im Alltag zur Seite stehen.
Erfolgreicher Abschluss
Mit viel Personal und Arbeit hat die Firma Dimmel den letzten Teil des Launches damit verbracht, Inhalte neu zu schreiben und einzupflegen. Alles in allem war dimmel.de für uns ein regelrechter Traumkunde. Vom ersten Tag an wurde mitgearbeitet, mitgedacht, alles fleißig dokumentiert und erledigt, ohne dass der eine auf den anderen lange warten musste. Vor allem Text-/ und Bildmaterial werden regelmäßig unterschätzt und ziehen einen Launch oft in die Länge.
Weil so eine enge Zusammenarbeit nicht selbstverständlich ist, haben wir den Projektabschluss mit einem gemütlichen Abendessen bei fantastischem Blick über das Elbtal gefeiert und bis in die Abendstunden ausklingen lassen. Das Ganze ein paar Meter von unserem Büro entfernt, im Luisenhof. Vielen Dank für die Einladung Herr Dimmel. Wir stehen für das nächste Projekt liebend gern wieder zur Verfügung. ;)