Hallo Katharina, wir begrüßen dich ganz herzlich als neue Tyconautin! Stell dich doch mal kurz in 3 Sätzen persönlich vor.
Hallo, ich bin Katharina, werde aber gerne Kat genannt.
Liebe Formen und Farben und kann mich dafür sehr begeistern.
Und spiele leidenschaftlich gerne Brettspiele.
Seit wann genau bist du bei Tyclipso und wie lief der Bewerbungsprozess?
Beworben habe ich mich bei Tyclipso Ende Januar. Der Bewerbungsprozess verlief unkompliziert, recht schnell bekam ich eine Antwort mit einer Einladung zu einem Bewerbungsgespräch. Um noch etwas Erholung nach der stressigen Bachelorarbeitszeit zu haben, ging es nach Ostern für mich los.
Wie war dein erster Eindruck? Haben dich die Kollegen gut aufgenommen?
Das gesamte Team ist eine lustige und aufgeschlossene Gruppe von Menschen, welche einen direkt integriert. Bei diversen Kicker-Matches, einem Kaffee in der Küche oder zum Mittagessen lassen sich die neuesten News austauschen.
Wie geht es nun weiter? Was wirst du bei uns machen und wie wurdest du in den Arbeitsprozess integriert?
Mein Arbeitsumfeld wird der UX/UI-Designbereich sein. Dort werde ich die Benutzererlebnisse der digitalen Produkte mitgestalten, Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer berücksichtigen und im Zusammenspiel mit den Entwicklern über die passendsten Lösungen fachsimpeln.
Soweit ich weiß, bist du keine gebürtige Dresdnerin, sondern kommst aus Halle/Saale. Seit wann bist du in der sächsischen Landeshauptstadt und wie gefällt es dir hier?
So ist es. Halle verließ ich mit der Beendigung des Abiturs und strandete daraufhin 2012 in Dresden fürs Studium. Mittlerweile würde ich Dresden als meine Heimatstadt bezeichnen, da ich hier komplett angekommen bin. Eine Stadt, nicht zu groß und hält für jeden Gemütszustand ein Abenteuer bereit.
Ursprünglich hast du ein Werkstoffwissenschaft-Studium an der TU Dresden bestritten. Wie kann man sich das vorstellen und wie verlief dein Weg bis zu deiner jetzigen Position?
Geweckt wurde mein technisches Interesse schon früh durch meinen Vater, mit dem ich an Rechnern baute. Zudem faszinierten mich Themen der Naturwissenschaft sehr. So besuchte ich ein Gymnasium mit dem Schwerpunkt Technik und Informatik, traute mir jedoch ein Informatikstudium nicht zu und wählte daher einen Studiengang mit einer Kombination aus Physik, Chemie und Mathe/Informatik.
Leider war’s doch nicht wie erwartet und in der Informatiklehrveranstaltung flammte meine Leidenschaft wieder auf. Folglich sah ich mich nach einem Informatik lastigen Studiengang um. Da ich in meiner Freizeit gern Grafiken erstelle und bisschen mit Farben und Formen um mich schmeiße lag Medieninfomatik nah. Letztlich bin ich total glücklich darüber, auch wenn mich die Erkenntnis ein paar Umwege “gekostet” haben.
Und was machst du in deiner Freizeit als Ausgleich zu Büroarbeit und Bürostuhlakrobatik?
In meiner Freizeit betreibe ich gerne Sport wie Klettern, Bouldern, Yoga und Radfahren. Ich entspanne mich auch gerne durch kreative Aktivitäten wie Töpfern und Grafikdesign.
Schön, dass du uns nun unterstützt! Let’z rock, Katharina Letz! ;)