Die Website www.lanu.de des "Sächsischen Landesamtes für Natur und Umwelt" – kurz "LaNU" ist mit komplett neuer Struktur und neuem Design online gegangen.
Die Stiftung verfolgt den Schutz von Natur und Umwelt im Freistaat Sachsen.
Tyclipso.net hatte die Aufgabe, die über Jahre gewachsene Struktur gemeinsam mit der LaNU zu überarbeiten. Eine wichtige Neuerung ist das responsive Verhalten für die Darstellung auf verschiedenen Endgeräten. Hierdurch passt sich das Design entsprechend der Größe des Browsers in drei Stufen an. Simulieren lässt sich dieses Verhalten, wenn der Browser beim Betrachten der Website in der Breite verringert wird. Beim Design arbeitete tyclipso.net mit der Dresdner Agentur Sandstein Neue Medien GmbH zusammen, die hierfür einen neuen Webstyleguide erstellten.
Im Zuge des Relaunches fand eine Umstrukturierung der Inhalte statt. Die Bereiche der LaNU werden nun aufgeteilt in "Fördern", "Bewahren", "Gestalten" und "Bilden". Mit Hilfe einer entsprechenden Farbkodierung werden alle Inhalte diesen Bereichen zugeordnet und der Besucher weiß stets, wo er sich innerhalb der Struktur befindet.
Alle allein stehenden Projekte, wie nationalparkzentrum-saechsische-schweiz.de oder mit-gutem-gewaesser.de wurden in das einheitliche Design reintegriert. Das Nationalparkzentrum erhielt dabei innerhalb von lanu.de eine eigene Startseite, die als Landingpage genutzt wird.
Schüler bekommen über ein sog. Schülerblog die Möglichkeit über einen Gastlogin ihre Erfahrungen innerhalb der Natur- und Umweltprojekte auf lanu.de zu veröffentlichen.
Parallel zum Relaunch ist auch die von tyclipso.net erstellte Kinderseite der Stiftung unter entdecker.lanu.de mit online gegangen.
Technisches Highlight ist die semantische Verknüpfung der Service-Module: Blog, Veranstaltungen, Publikationen und Downloads. Alle Inhalte können dabei mit Schlagwörtern ausgestattet werden, die auf Wunsch dynamisch an den dafür passenden Inhalten mit ausgelesen werden.
Durch die jahrelang gewachsene Struktur galt es die Suchmaschinen-Platzierung der einzelnen Seiten zu erhalten. Diesem Prozess ging die Inhaltsanalyse und die Zuordnung der Inhalte von altem zu neuem Standort voraus. Per 301-Weiterleitung wurden die Verlinkungen dann serverseitig eingerichtet.