Hallo Sandra, wir begrüßen dich als neue Tyconautin. Am besten, du stellst dich in 3 Sätzen mal kurz persönlich vor.
Gebürtig komme ich aus dem Wendland und habe polnische Wurzeln. Durch mein Interesse an IT und meine kreative und verspielte Ader hat sich für mich ein Studium der Medieninformatik angeboten. Doch da es mir an der TU zu theoretisch war, habe ich mich für ein duales Studium an der BA mit tyclipso als Praxispartner entschieden und bin damit bisher sehr zufrieden.
Seit wann genau bist du bei tyclipso und wie lief der Bewerbungsprozess?
Ich bin seit Anfang Oktober bei tyclipso. Ich hatte mich kurzfristig bei mehreren Firmen beworben und freue mich, dass es hier geklappt hat. Ich bekam eine schnelle Antwort auf meine Bewerbung mit Einladung zum Bewerbungsgespräch, bei welchem ich mich direkt sehr wohl fühlte, es war auch sehr locker. Nach ein paar Mails ging dann alles über die Bühne.
Du sprichst von mehreren Bewerbungen. Was war denn der Grund, dich für tyclipso zu entscheiden?
Ich hatte mehrere Zusagen. Die Entscheidung fiel aufgrund des positiven Bewerbungsgesprächs. Außerdem sehe ich bei tyclipso durch die Spezialisierung aufs Web die Möglichkeit, viel zu lernen. Die Firma wirkt sehr jung und ist damit näher an mir dran. Die Programmierung für den Kunden und damit der direkte Kundenkontakt ist für mich ebenso ein interessanter Aspekt.
Wie war dein erster Eindruck? Haben dich die Kollegen gut aufgenommen?
Durch die Umstrukturierung mit der Etablierung der interdisziplinären Teams bekam man gleich ein positives, dynamisches Bild. Die neuen Kollegen sind alle sehr nett und freundlich.
Wie lief deine erste Woche und der Onboardingprozess ab?
Das Onboarding war total super. Ich wurde in alle Bereiche eingeführt, somit wurde nichts verpasst. Der Wochenplan war dabei sehr hilfreich, auch um die vielen Fragen an der richtigen Stelle zu platzieren. Es gab generell viel Zeit für die Fragen und es war sehr angenehm, nicht alleine zu sein, da mit mir auch Bastian in der Firma anfing.
Wie geht es nun weiter? Was wirst du bei uns machen und wie wirst du in den Arbeitsprozess integriert?
Ich bin im equify-Team gelandet. Momentan gibt es viel Projektarbeit zu tun, wobei ich konkrete Kundenanfragen evaluiere und umsetze. Das motiviert mich persönlich mehr als fiktive Aufgaben für die Schublade. Man fühlt sich dadurch auch direkt zugehörig.
Soweit ich weiß, bist du gar keine gebürtige Dresdnerin, sondern kommst aus Danneberg in Niedersachsen. Seit wann bist du in der sächsischen Landeshauptstadt und wie gefällt es dir hier?
Ich bin 2011 nach dem Abitur nach Dresden gezogen und seitdem hiergeblieben. Ich bin begeistert von der Stadt und den freundlichen Menschen – anders als in anderen Großstädten. Die Stadt ist sehr offenflächig und grün.
Wieso hat es dich hierher verschlagen?
Ich bin mit meinem damaligen Freund nach Dresden gegangen und habe zusammen mit noch einem Freund eine WG gegründet. Ich wollte an der Universität, die ja einen guten Ruf hat, studieren und den Unialltag kennen lernen. Die Stadt hat mir so gut gefallen, dass ich geblieben bin.
Ursprünglich hast du Slawistik studiert. Wie kann man sich das vorstellen und wie bist du zur Medieninformatik gekommen?
Ich habe Slawistik begonnen, da hier meine Wurzeln sind und ich polnisch als Muttersprache spreche. Ich empfand das Fach als guten Einstieg in den Unialltag. Ich kann polnisch sprechen, aber nicht schreiben und wollte Sprachen lernen. Da ich allerdings bestimmte Aspekte nicht so gut fand wie die Interpretation von Einkaufszetteln slawischer Schriftsteller oder die berühmte Frage „Was macht man später damit?“ habe ich mich nach dem 2. Semester umorientiert. Da mein Mitbewohner Medieninformatik studiert hat und ich das sehr interessant fand, habe ich diesen Studiengang begonnen. Nach 3 Jahren Studium an der TU bin ich nun zum BA-Studium gewechselt.
Zum Abschluss die Frage: was machst du in deiner Freizeit als Ausgleich zu Büroarbeit und Bürostuhlakrobatik?
Vieles phasenweise: ich male gern, fahre Inlineskates, spiele Tischtennis, Badminton und Computerspiele, ich fahre viel Fahrrad. Momentan lese ich viel und interessiere mich für Tai-Chi.
Vielen Dank für deine Zeit und viel Spaß bei tyclipso!