Seit Oktober begrüßen wir zwei neue Tyconauten an Bord
Sandra wird bei uns ihr BA-Studium absolvieren, Bastian ist unser neuer Backendentwickler im Crowdfunding-Bereich. Grund genug, dass sich Benjamin, Amos und ich im Vorfeld bereits damit beschäftigten, ein Onboarding-Programm für die erste Woche vorzubereiten, damit sich die Neuankömmlinge wohlfühlen und das Gesamtpaket ihres künftigen Arbeitsalltags kennenlernen können. Als Mentor und erster Ansprechpartner in allen Fragen und Belangen wurde den neuen Kollegen unser technischer Leiter Mike zur Seite gestellt.
Die gefragtesten bei Tyclipso
Los ging es mit der Vorstellung zwei unserer gefragtesten Teammitglieder: Die Kaffeemaschine wurde aufgefordert, erste Heißgetränke auszugeben und von der Wasseranlage wurde unterstützendes Kaltgetränk gezapft. Durch den Duft der frisch gerösteten Kaffeebohnen wurden auch die anderen Kollegen angelockt: das Daily Stand-up wurde zu einer Vorstellungsrunde umgewandelt. Mit dem ersten Eindruck der neuen Teammitglieder konnte daraufhin der vorbereitete Arbeitsplatz in Betrieb genommen werden. Nach ausgedehnter Mittagspause samt Antesten der Kickerskills der neuen Kollegen wurden die ersten Tools vorgestellt – die fachliche und technische Dokumentationsstelle und unser internes Kollaborationstool equify, welches von Benjamin präsentiert wurde. Den Schulungen folgte eine Kaffeepause und Fragerunde mit dem Mentor, den Abschluss des Tages bildete ein Zeitfenster zur Reflextion des Gelernten.
Zweiter Tag des Onboardings
Am zweiten Tag war Mike als Mentor und technischer Leiter abermals gefragt. In der Schulung zum Thema GIT wurden neben den Basisfunktionen Branching-Strategien diskutiert, der Release-Workflow vorgestellt und das Tool Gitlab demonstriert, welches uns bei der Versionsverwaltung unterstützt. Gerade für Sandra gab es hier viele spannende neue Erkenntnisse, während Bastian als alter Hase besonders bei unserer internen Arbeitsweise interessanten Input erhielt. Am Nachmittag gab es dann etwas weniger technische Kost: zum Ausgleich referierte ich ganz allgemein zum Thema Crowdfunding, den dahinterliegenden Projekten und der Abbildung auf der Plattform www.startnext.com. Unterstützt von unseren Etagen-Kollegen der Finlane GmbH wurde das Kundenspektrum und die Vielfältigkeit dieses Themengebietes beleuchtet. Zu guter Letzt konnten sich Sandra und Bastian selbst daran probieren, ein Crowdfunding-Projekt anzulegen und sich so mit der Plattform vertraut machen.
Onboarding-Bergfest
Bergfest! Am dritten Tag ließ es sich der Chef selbst nicht nehmen, allen Kollegen die Quintessenz des Buchs „Sprint: How to solve big problems and test new ideas in just five days“ nahezubringen. Gerade als Auftakt für die gleichzeitige Einführung interdisziplinärer Teams in unserem Scrum-Prozess bei tyclipso für alle Kollegen ein sehr interessanter Vortrag, der nochmal einen neuen Blickwinkel auf den Begriff Sprint bringt und zeigt, wie man mit diversen Methoden und Werkzeugen in kurzer Zeit von der Idee zum Prototyp kommt und es dabei schafft, das ganze Team mitzunehmen und für die Vision zu begeistern. Nur so viel sei gesagt: etliche hier vorgestellte Techniken kamen in den folgenden Wochen in den Kickoff-Sprints der Teams erfolgreich zum Einsatz. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen unseres Kernprodukts: Enrico präsentierte Sandra und Bastian unser Basissystem myty mit all seinen Facetten und Möglichkeiten. Eine Praxisaufgabe beendete diesen Tag und entließ die neuen mit vielen Gedanken im Kopf in den Feierabend.
Da die Onboardingwoche aufgrund eines Feiertages erst am Dienstag begann, war es tatsächlich schon Freitag und somit Sprintende! In der Review wurden alle Ergebnisse vorgeführt und diskutiert, ehe in der Retrospektive mögliche Probleme und Prozessverbesserungen angesprochen wurden. Spannung lag ob der neuen Teams in der Luft, wird sich doch so noch mehr Fokus und Transparenz erhofft. Trotz anfänglicher Skepsis lag Zuversicht in der Luft, zusammen noch besser arbeiten zu können um die eigenen Produkte zielgerichteter vorantreiben zu können. Am Nachmittag wurde dann der kommende Sprint geplant, bevor es für Sandra und Bastian ins wohlverdiente Wochenende ging.
Neue Woche, neues Glück
Der letzte Onboardingtag stand an und wurde von Cathleen mit der Vorstellung des Crowdfunding-Moduls begonnen, der Kernkomponente zur Abbildung der Geschäftslogik unserer Crowdfunding-Plattformen. Der fachliche Vortrag konnte damit sehr gut technisch belegt und unterfüttert werden, zusammen mit der Verbindung zum myty als Basissystem rundete sich für die Neuen so die Produktlandschaft ab und die letzten fehlenden Verbindungen konnten geschlossen werden. Zufrieden ging es in die Mittagspause. Den Abschluss durfte dann wiederum Mike vornehmen: in seinem Vortrag zum Thema Softwareentwicklung ging es um Coding Standards, Best Practices und das Unittesting unseres Quellcodes. Das letzte Puzzleteil wurde eingesetzt, Sandra und Bastian waren somit startklar, um die Teams in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Die Onboardingwoche konnte – nicht zuletzt durch die durchweg positive Evaluation – als voller Erfolg gewertet werden. Auch für zukünftige Mitarbeiter soll diese als Vorbild genommen werden, um gut in unserem Unternehmen starten zu können und alle Bereiche ausgeleuchtet zu haben. Vielleicht klingt es ja auch für dich interessant? Bewirb‘ dich jetzt auf unsere offenen Stellen im Karrierebereich unserer Homepage!