Erfolg in der Industrie 4.0 durch nutzerfreundliche HMIS und GUIs
Human Machine Interfaces sind das zentrale System, über das der User mit der Maschine interagiert und den Produktionsprozess steuert. Durch die Verbesserung der Mensch-Maschine-Interaktion nach UX-Richtlinien können Sie die Effizienz und Produktivität Ihrer Produktionslinien optimieren.
Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres HMI.
Was Sie von einem Human Machine Interface in der Fertigungsindustrie erwarten können
- Mehr Effizienz durch optimierte Produktionsabläufe.
- Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit: Ein gutes HMI-System sollte skalierbar sein und mit zukünftigen technologischen Entwicklungen Schritt halten können. Es sollte Erweiterungen und Upgrades ermöglichen, um den sich ändernden Anforderungen der Fertigungsindustrie gerecht zu werden.
- Sicherheitsfunktionen, um Unfälle und potenzielle Gefahrensituationen zu vermeiden.
- Intuitive Benutzeroberfläche und schnelle Einarbeitung: Ein gutes HMI bietet eine benutzerfreundliche und leicht verständliche Benutzeroberfläche. User sollten in der Lage sein, die HMI-Systeme ohne aufwendige Schulungen zu nutzen, um ihre Aufgaben effizient auszuführen.
- Datenerfassung und Berichterstattung: Ein HMI kann wichtige Daten erfassen und aufzeichnen, die für die spätere Analyse und Berichterstattung verwendet werden können. Dies hilft bei der Identifizierung von Engpässen und Optimierungspotenzialen sowie bei der Überwachung von Leistungsindikatoren.
- Zukunftsfähige Arbeitsplätze durch moderne Arbeitsabläufe.


Häufige Fehler, die bei Human Machine Interfaces gemacht werden
- Die Benutzeroberfläche ist vollgepackt mit zu vielen Funktionen.
- Das Graphic User Interface wird vernachlässigt und ist wenig ansprechend.
- Die Handhabung ist nicht intuitiv, die Bedienbarkeit leidet und Effizienz geht verloren.
Das Resultat:
- Lange Einarbeitungszeiten durch hohe Einstiegshürden.
- Zeitverlust durch das Suchen nach der richtigen Funktion.
- Die Akzeptanz beim User ist gering.
- Effizienz geht verloren und die Wahrscheinlichkeit von Fehlbedienung steigt.
Benutzerfreundliche HMIs führen zu zufriedenen Usern und erfolgreichen Projekten
Ihr Nutzen - was User Experience für die Industrie leisten kann
- Komplexe Prozesse durch optimale Benutzerführung bedienbar machen.
- Produktivität erhöhen und Effizienz steigern.
- Hohe Nutzerakzeptanz durch Unterstützung und Fehlervermeidung im Arbeitsalltag.
- Flexible Auswahl geeigneter Geräte wie PC, Tablet und Smartphone zur Bedienung, um vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden.
- Niedrige Einstiegshürden durch intuitive Bedienung, sodass Schulungskosten reduziert werden können.
Unsere Leistungen für Ihr anwenderfreundliches Human Machine Interface für die Fertigungsoptimierung
Analyse und Optimierung von Prozessen für mehr Effizienz
Wir analysieren bestehende Prozesse und überprüfen die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Maschinenschnittstellen. Sie erhalten von uns Empfehlungen zur Optimierung, um die Effizienz Ihrer Fertigungsabläufe zu steigern.
Nutzerfreundliche Bedienung und ansprechendes Design
Wir gestalten eine intuitive und leicht erlernbare Benutzeroberfläche, die auf die Bedürfnisse der User zugeschnitten ist. Das sorgt für eine hohe Nutzerakzeptanz und Nutzerzufriedenheit.
Maßgeschneiderte Software - alles drin, was User zufrieden macht
Wir entwickeln maßgeschneiderte Softwarelösungen, die optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. So bekommen User, was sie brauchen - und Sie zahlen nur für notwendige Umsetzungen.
Eine HMI-Infrastruktur am Beispiel von MADDOX

Ihr Weg mit Tyclipso zu einem benutzerfreundlichen HMI, mit dem zufriedene User effizient arbeiten können
Ist-Analyse mit UX-Research
Wir möchten Ihre Prozesse und vor allem Ihre User und deren Bedürfnisse und Erwartungen kennenlernen. Aus diesen Erkenntnissen leiten wir Arbeitsabläufe und Anforderungen ab.
Konzepterstellung
Eine durchdachte Informationsarchitektur, eine klare Benutzerführung und ein ansprechendes Design sorgen für eine positive User Experience und hohe Nutzerakzeptanz. Sie bekommen ein maßgeschneidertes Konzept, das zu Ihnen passt.
Umsetzung
Schnelles Feedback zu Prototypen in frühen Entwicklungsphasen schafft eine solide Basis. Sollten sich aus Benutzertests Anpassungen zur besseren Unterstützung des Workflows ergeben, können diese schnell aufgegriffen und umgesetzt werden.
Ihre Vorteile, wenn Sie Ihr HMI mit Tyclipso umsetzen
Ehrliche Beratung, fairer Preis
Sie erhalten ehrliches und neutrales Feedback von außen. Wir erarbeiten mit Ihnen die optimale Mensch-Maschine-Schnittstelle, die alles Notwendige beinhaltet. Wir behalten aber auch die Verhältnismäßigkeit im Blick, damit Ihre Kosten im Rahmen bleiben.
Immer einen Schritt voraus
Das Ergebnis muss den heutigen Standards und Technologien entsprechen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Deshalb denken wir immer einen Schritt weiter und bieten Ihnen zukunftssichere Lösungen, damit Sie auch künftig wettbewerbsfähig und skalierbar sind.
Partnerschaft mit Zukunft
Auch nach der Übergabe betreuen, pflegen und verbessern wir auf Wunsch gern weiter. Anforderungen an HMIs ändern sich - reagieren Sie rechtzeitig mit angepassten Lösungen, um die Effizienz zu erhalten und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Das sagen unsere begeisterten Kunden aus der Industrie über uns
MADDOX
Das selbstlernende Assistenzsystem für Maschinen von PEEROX mit nutzerfreundlichem Graphical User-Interface (GUI).
Durch die konsequente Berücksichtigung der Nutzerbedürfnisse bei der Konzeption von MADDOX wird dem Maschinenbediener der Mehrwert des Systems schnell deutlich und erzeugt eine hohe Nutzungsbereitschaft: Fehler können nun in Zusammenarbeit mit der KI selbstständig und zuverlässig behoben werden.


Tyclipso hat einen maßgeblichen Anteil daran, dass wir aus einer wirren, kaum durchdachten Forschungsidee das marktfähige Produkt Maddox machen konnten. Unsere langjährige Zusammenarbeit ist nicht nur durch Zuverlässigkeit und einem hohen Qualitätsanspruch, sondern ganz besonders durch ein außergewöhnliches Vertrauensverhältnis geprägt. Damit macht nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Zusammenarbeit Spaß.
CeraCode
Das Industrie-Druckkonzept von Senodis mit überarbeiteter GUI für eine benutzerfreundliche Bedienung.
Ein von Ingenieuren entwickeltes Interface, das durch eine hohe Funktionsdichte wenig benutzerfreundlich war, wird durch die Einhaltung von UX-Richtlinien mit einer aufgeräumten und verständlichen Benutzeroberfläche leicht bedienbar und lässt sich unkompliziert in unterschiedlichste Industrieprozesse integrieren.

Definitionen: Was sind HMI, GUI, UX ... eigentlich?
Human Machine Interface (HMI)
Human Machine Interface (HMI) bezeichnet die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, über die User mit technischen Systemen interagieren und Informationen austauschen können.
Dies kann über Bildschirme, Tastaturen, Touchscreens oder andere Eingabegeräte erfolgen.
Graphic User Interface (GUI)
Eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) ist eine visuelle Schnittstelle, über die User mithilfe von Symbolen, Menüs und Grafiken mit Computern, Maschinen und anderen elektronischen Geräten interagieren können.
GUIs erleichtern die Bedienung und machen die Nutzung von Software und Geräten intuitiver und benutzerfreundlicher.
User Experience (UX)
User Experience (UX) beschreibt die Gesamtheit der Empfindungen, Emotionen und Meinungen eines Users während der Interaktion mit einem Produkt.
Sie konzentriert sich darauf, das Design und die Funktionalität so zu gestalten, dass die Bedürfnisse und Erwartungen bestmöglich erfüllt werden für eine bestmögliche Benutzererfahrung.
Nutzerakzeptanz
Nutzerakzeptanz bezieht sich auf die Bereitschaft und Zustimmung der Nutzer (User), ein Produkt, eine Technologie oder eine Dienstleistung zu nutzen und anzunehmen.
Sie hängt davon ab, inwieweit die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer erfüllt werden und ob sie die Vorteile des Angebots erkennen und als nützlich empfinden.
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit in Bezug auf Mensch-Maschine-Schnittstellen (MMS) bedeutet, Schnittstellen so zu gestaltet, dass sie von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Einschränkungen ohne Hindernisse und Diskriminierung genutzt werden kann.
Dies beinhaltet den Zugang zu Informationen, Funktionen und Interaktionen, die für alle Benutzer leicht verständlich und bedienbar sind, unabhängig von ihren physischen oder kognitiven Fähigkeiten.
UX-Research
UX-Research bezeichnet den Prozess der systematischen Untersuchung und Analyse der Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Präferenzen von Usern, um deren Erfahrungen und Interaktionen mit einem Produkt zu verstehen.
Ziel ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, die in das Design und die Entwicklung von nutzerzentrierten Lösungen einfließen und eine optimale User Experience ermöglichen.

Tyclipso - Ihr Partner aus Dresden für anwenderfreundliche Human Machine Interfaces
Ein optimales Usererlebnis ist entscheidend, um die Effizienz, Produktivität und Zufriedenheit Ihrer Benutzer zu steigern.
Überzeugen Sie mit nutzerfreundlichen HMIs und setzen Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab!