Crowdfunding-Plattform erstellen – individuell & skalierbar

Konzeption, UX/Design, Entwicklung und langfristige Betreuung aus einer Hand.

Crowdfunding-Plattformen umsetzen, die alle überzeugen – Betreibende, Projektstartende und die Crowd

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre eigene Crowdfunding-Plattform zu planen, zu gestalten und technisch umzusetzen.

Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung entwickeln wir Lösungen, die regionales Engagement sichtbar machen: Mit einer Plattform, die intuitiv zu bedienen, skalierbar in der Technik und überzeugend im Auftritt ist.

Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir einen Ort, an dem Projektstartende ihre Ideen wirkungsvoll präsentieren und die Crowd gerne mitmacht.

Wir entwickeln erfolgreiche Crowdfunding-Plattformen seit mehr als 20 Jahren

Unsere Leistungen für Ihre Crowdfunding-Plattform

Bewährte Crowdfunding-Software

Wir entwickeln Ihre Plattform auf Basis von myty, unserem eigenentwickelten Content-Management-System und Framework. myty liefert die Redaktions-, Rollen- und Integrationsbasis (API-Schnittstellen). Darauf setzt das Crowdfunding-Modul CFM auf und bildet die spezifischen Workflows ab – von Projektphasen über Checkout-Varianten bis zu Auszahlungen.

Individuelle Beratung und Konzeption

Wir starten mit einer umfassenden Analyse Ihrer Ziele und Zielgruppen. In Workshops identifizieren wir gemeinsam die Anforderungen und entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Plattform.
Ihr Vorteil: kurze Wege bei Anpassungen und ein System, das mit Ihren Anforderungen mitwächst.

Nutzerfreundliches Design

Ein gutes Nutzererlebnis ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Plattform. Unser UX-Design-Team gestaltet klar strukturierte Oberflächen mit intuitiver Bedienung – im Look & Feel Ihrer Marke.

Langfristige Betreuung und Weiterentwicklung

Auch nach dem Launch stehen wir Ihnen zur Seite. Wir bieten Support, Wartung und kontinuierliche Weiterentwicklung, damit Ihre Plattform auf dem neuesten Stand bleibt.

Tino Kreßner - Mitgründer von Startnext
Tino Kreßner

Mitgründer - Startnext

Die Crowdfunding-Plattform Startnext.com ist ein Spin-Off aus Tyclipso. Ohne die Expertise der Agentur wäre es uns nicht möglich gewesen, innerhalb so kurzer Zeit Marktführer im deutschsprachigen Raum zu werden und dieses Level bis heute zu halten.

Was braucht eine Crowdfunding-Plattform, um erfolgreich zu sein?

Benutzerfreundliche Bedienung

Eine Crowdfunding-Plattform sollte sowohl für Betreibende, Projektinitiatoren als auch für Unterstützende einfach zu bedienen sein. Dazu gehört beispielsweise ein unkomplizierter Registrierungsprozess auf der Plattform ebenso wie die Einrichtung von Kampagnen.

Vielfältige Möglichkeiten der Finanzierung

Um unterschiedlichen Projekttypen eine Plattform zu bieten, sollten verschiedene Finanzierungsmodelle zur Verfügung stehen. Je nach Projekttyp sollten die Projekte auch flexible oder feste Finanzierungsziele festlegen können.

Passende Kommunikationswege

Crowdfunding-Plattformen funktionieren besonders gut, wenn viele Menschen erreicht werden. Daher muss der direkte Austausch zwischen Projektinitiatoren und Unterstützenden ebenso möglich sein wie die Einbindung von Social Media, um die Reichweite der Kampagnen zu erhöhen.

Sicherheit und Datenschutz

Finanzielle Transaktionen müssen durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen geschützt werden. Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, wie z. B. angemessene Datenschutzrichtlinien, müssen ebenfalls gegeben sein.

Vertrauen

Neben einer transparenten Gebührenstruktur und der Darstellung erfolgreicher Projekte und Erfolgsgeschichten schaffen auch Initiativen zu Nachhaltigkeit und sozialem Engagement Vertrauen. Diese sollten auf der Plattform nutzerfreundlich und nachvollziehbar integriert werden.

Know-how und Erfahrung

Wir entwickeln und betreiben seit über 15 Jahren Crowdfunding-Plattformen und bringen so das Wissen zu Crowdfunding-Erfolgsfaktoren, den richtigen Kommunikations-Prinzipien sowie Vertrags- und Datenschutzlogiken in neue Plattformen mit ein.

Referenzen – Erfolgreiche Crowdfunding-Plattformen auf Basis von myty und CFM

Häufige Fragen zur Entwicklung einer Crowdfunding-Plattform

Wie läuft der Projektstart ab?

In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam die Anforderungen, Zielgruppen und Rahmenbedingungen. Auf dieser Grundlage erstellen wir ein erstes Konzeptangebot, das den Umfang und den Aufwand für die Konzeption und das Design sowie die nächsten Schritte transparent darstellt. Nach Abschluss des Konzepts schätzen wir die Aufwände für das Umsetzungsangebot ein.

Wer entwirft das Design für die Plattform?

Idealerweise gestalten wir das Design und entwerfen die Markenidentität direkt mit unserem UX-Team – abgestimmt auf Ihr Corporate Design. So kann durch kurze Abstimmungswege schnell ein konsistentes Nutzererlebnis entstehen.

Auf Wunsch setzen wir aber auch bestehende Designs anderer Agenturen um.

Wer pflegt die Inhalte?

Unsere Crowdfunding-Software lässt sich intuitiv bedienen und ist speziell für redaktionelle Selbstverwaltung konzipiert. Nachdem wir Ihre Redaktion geschult haben, können Sie Inhalte selbst pflegen.

Auf Wunsch können wir Sie zu Projektbeginn bei der Inhaltspflege unterstützen, um einen schnelleren Start zu ermöglichen.

Können auch bestehende Ideen eingebracht werden?

Auf jeden Fall. Ihre Ideen bilden die Grundlage – wir ergänzen sie mit unserer Erfahrung und gestalten daraus eine tragfähige, nutzerorientierte Lösung, die auch langfristig Erfolg hat.

Was passiert nach dem Launch? Wer betreut die Plattform?

Wir bleiben auch nach dem Go-Live an Bord und Ihr Partner. Ob Sicherheitsupdates, neue Features, Designanpassungen oder Supportanfragen – wir begleiten Sie und Ihre Plattform langfristig und sorgen für Stabilität und Weiterentwicklung.

Wer hostet die Plattform?

Wir bieten selbst keine Hosting-Dienstleistungen an oder vermitteln diese. Wir können Ihnen allerdings Hoster empfehlen, mit denen wir bereits direkt im Kundenauftrag zusammenarbeiten. Die Hostingverträge schließen Sie mit dem Hosting-Dienstleister auf eigene Rechnung ab.

Wie sicher ist die Plattform?

Unsere Software erfährt regelmäßige Pentests von renommierten externen Cybersecurity Firmen. Kritische Lücken werden umgehend geschlossen und für weniger kritische ein Umsetzungsplan erarbeitet.

Warum Tyclipso?

Seit 2003 entwickeln wir Software, seit 2009 begleiten wir Kunden und Partner bei der Umsetzung erfolgreicher Crowdfinancing-Projekte. Plattformen wie Viele schaffen mehr, 99 Funken und Lokalhelden wurden mit uns realisiert und werden bis heute von uns betreut.

Diese Erfahrung teilen wir gern – mit fairer Beratung, verlässlicher Umsetzung und technischer Weitsicht.

Christoph Hebestreit kümmert sich um Ihren gelungenen Projektauftakt.

Bereit für Ihre eigene Crowdfunding-Plattform?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Idee zum Leben erwecken – mit Erfahrung, Struktur und echter Partnerschaft.

Jetzt Beratungsgespräch anfragen