
equify
Das gesamte Wissen deines Teams, erreichbar in Sekunden.
Intranet und Kollaboration für Teams und Unternehmen komplett neu gedacht. Das equify-Dashboard bringt Diskussionen zum Ziel, stillt Informationsbedarf und erlaubt den ultimativen Überblick.
Was ist equify?
Wie schafft man es Mitarbeiter verschiedener Unternehmen, Institutionen und Projekte auf einer Plattform zusammenzubringen, mit dem Ziel Wissensaustausch, Interaktion und Innovationsfähigkeit zu fördern?
Seit 2 Jahren entwickeln wir auf Basis unseres Frameworks myty eine Applikation, die es erlaubt Wissen, Aufgaben, Termine, Abstimmungen bis hin zur Verwaltung von Dokumenten auf einer Plattform zu vereinen. Bei so vielen Daten besteht die Wissenschaft darin, den Überblick zu behalten. Dafür haben wir das equify-Dashboard erfunden.
Von dieser Lösungen können nun auch unsere Kunden profitieren.
Unternehmen
Gemacht für Unternehmen mit vielen Teams und mehreren Standorten. Alle werden in einem Tool vernetzt, können Projekte anlegen, Wissen speichern, Aufgaben verwalten und gemeinsam arbeiten.
Thinktanks
An Schnittstellen, wo sich Vordenker und Umsetzer treffen, wo Wissenschaft auf Wirtschaft trifft, da liefert equify die perfekte Schnittstelle zur Vernetzung und praktischen Umsetzung von Ideen.
Behörden
Komplexe Organisationsstrukturen profitieren von equify, weil es nichts vergisst und Diskussionsergebnisse einfordert und strukturiert. Eine Prioritäten-Matrix liefert den ultimativen Überblick.
Beta version
equify ist in einer Beta-Version bereits verfügbar. Den aktuellen Funktionsumfang haben wir folgend aufgeschlüsselt.
Aufbau
equify basiert auf einer zusammenfassenden Dashboard-Ansicht, die eine Übersicht aller Projekte oder eines Projektes anzeigt. Vordergründig ist dabei die Darstellung der aktuellen Beiträge.
- ein sog. Portal bildet z.B. ein Firmenkonstrukt oder Netzwerk ab
- Projekte sind Kommunikationscluster für Teams (interne und externe)
- Benutzergruppen sind frei definierbar
- Nutzer werden für Projekte eingeladen/freigeschaltet
- Marker, Matrix u.a. je Projekt konfigurierbar
- generelle Rollen (Leiter, Manager, Mitglieder, eingeschränktes Mitglied und Externe)
Struktur
Obwohl man alle Beiträge in equify in einem Stream anzeigen lassen kann, verfügt das System über eine einfache Hierarchie zur Ablage der Inhalte. Darüber lassen sich Mailordner, Verschlüsselung und Nutzerzuweisung abbilden.
- Inhaltsstrukturierung erfolgt über Timelines und Themengruppen
- zentrale Suchfunktion ist über alle Elemente anwendbar
- Themenbereiche können öffentlich/privat und verschlüsselt werden
- Nutzer können Themenbereichen zugewiesen werden
- Themenbereiche können abonniert werden
- Themenbereich kann als Postfach markiert werden
Beiträge
Das Herzstück eines Kommunikationstools sind die Beiträge (Posts). equify ist mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die die Produktivität mit Beiträgen erhöht und dauerhaft Durchblick verschaffen sollen.
- Erinnerungsfunktion
- Fazit bilden
- Beitrag abschließen
- Bewerten via Matrix und +/-
- Markerfunktion
- Kommentarfunktion
- Antwortfunktion
- Beitrag abonnieren
- Shortcuts für Notifications
- Vertaggung von Nutzern
- PDF-Export für gesamten Beitrag
Inline-Filter
Im Zentrum vom equify steht das schnelle Auffinden von Inhalten. Dafür haben wir ein einmaliges interaktives Filter-Konzept entwickelt. Jedes Element im Dashboard filtert die aktuelle Darstellung. Damit kann man in wenigen Sekunden tief in die Inhalte abtauchen. Filtern kann man nach:
- Zeitraum
- Ungelesene Beiträge
- Abgeschlossene Beiträge
- Relevanz-Matrix
- Sucheingabe
- Tag, Marker
- Themenbereich, Kategorie, Projekt
- Relevanz-Score
- Erinnerungen
- Nutzern
- Terminen
Plugins
Beiträge können mit zusätzlichen Modulen ausgestattet werden. Damit lassen sich Dokumente, Aufgaben, Termine usw. den Beiträgen hinzufügen.
- Umfragen
- Kollaborative Dokumente (eDoc)
- Aufgaben
- Termine
Scrum-Features
Equify bietet eine dynamische Lösung für agile Arbeitsweisen an. Aufgaben an Beiträgen können in einer Sprintplanung und Backlogverwaltung koordiniert werden.
- Backlog
- Statistikfunktion
- Sprintplanung
- Sprintboard je Nutzer
- Gruppen-Zuweisung für Aufgaben
- Aufgabentypen
- Kostenstellen an Aufgaben
Mail-In
Die E-Mail wird bei equify nur für Benachrichtungen genutzt. equify bietet jedoch eine Funktion zum Hochladen von E-Mails als Beitrag oder Antwort zu einem Beitrag. Dadurch können auch externe Nutzer extrem einfach in das System eingebunden werden.
- Postfach für Themennutzer
- Mail-to-Beitrag für Themenbereich
- Mail-Reply als Antwort ins System
Migration
equify lässt sich gut in bestehende Lösungen implementieren. Dafür haben wir eine Schnittstelle und weitere Zusatzfunktionen für Administratoren entwickelt.
- API
- Nutzerimport
- Einladungscodes
- Admin-Console
Software as a Service (SaaS)
equify kann als Software auf unseren Servern in Deutschland gemietet werden. Aktualisierung, Support, Hosting und Backup sind im Mietpreis inklusive. Die Abrechnung erfolgt auf Basis der Nutzeranzahl im Team je Monat.
Eigene Cloud
Sie suchen nach einer Lösung, die sich auch nahtlos in Ihre Unternehmensumgebung einfügen lässt?
Sprechen Sie uns für eine equify-Demo-Session an.