
Fördermittel-Management mit dem Sponsoring Tool
Benutzerfreundlich und transparent vom Antrag bis zur Auszahlung oder Weiterleitung an ein Crowdfunding-Portal.
Details zum Projekt
Kunde: Raiffeisen Schweiz Genossenschaft
Branche: Banken, Crowdfunding
Kunde seit: 2016
Leistung: Konzept, Design, Frontend- und Backend-Umsetzung
Weitere Projekte mit dem Kunden:
das Crowdfunding-Portal Lokalhelden

Die Aufgabe: Prozesse standardisieren
Ursprünglich hatten die einzelnen Raiffeisenbanken individuelle Lösungen für die Beantragung von Fördermitteln: Vom PDF über einfache Online-Formulare bis hin zur einfachen E-Mail konnten Vereine, Projekte etc. mit einer Raiffeisenbank in Kontakt treten, um finanzielle Unterstützung zu beantragen.
Daraus entstand die Idee, allen Banken ein einheitliches Antragsformular in einem Tool zur Verfügung zu stellen. Dies soll den Prozess vereinheitlichen und vereinfachen, wenn es z.B. um die Weiterleitung eines Antrags an eine andere Bank geht.
Die Herausforderung: Akzeptanz schaffen
Alle Anforderungen der verschiedenen Banken müssen bei der Umsetzung des Tools berücksichtigt werden, um Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft zu schaffen. Nur wenn alle Banken mitmachen, können Zeit und Aufwand für Bankangestellte und Antragstellende optimiert werden.
Um die Hürden für das Onboarding der Banken zu minimieren, wurden aussagekräftige Diagramme im Dashboard, eine intuitive und aufgeräumte Antragsübersicht und ein Single Sign-On über ein zentrales Login vorgesehen.
Das Ergebnis: Standardisiert und benutzerfreundlich
Das Sponsoring Tool ist sowohl für die Antragstellenden als auch für die Abwicklung auf Bankenseite intuitiv und transparent. Die Bearbeitung des Förderantrags von der Beantragung bis zur Akzeptierung oder das Übertragen in ein Crowdfunding-Portal ist nun inklusive der Übernahme relevanter Daten komfortabel möglich.
Das Onboarding weiterer Banken erfolgt automatisch mit dem ersten Login eines Bankangestellten. Jede Bank kann sich über Feature-Wünsche an der iterativen Weiterentwicklung des Tools beteiligen und alle Banken profitieren gleichermaßen von neuen Funktionen.




Prozesse standardisieren können wir!
Mit dem Blick für das Ganze entwickeln wir Tools, die allen Anforderungen gerecht werden und eine hohe Nutzerakzeptanz erreichen.
Unsere Expertise, Ihr Projekterfolg.