SINN Sachsen Plattform Startbildschirm

SINN die Initiative für soziale Innovationen in Sachsen

Aufbau einer Plattform mit vielfältigen Funktionen zur Unterstützung sozialer Projekte von der Idee bis zur Umsetzung.

Details zum Projekt

Kunde: Startnext

Projekt gestartet: 2024

Unserer Leistung: Konzeption, Design, Frontend- und Backend-Umsetzung der Plattform

www.sinn-sachsen.de

Branche: Freie Wohlfahrt/Soziales Unternehmertum

Gefördert: aus Mitteln des Europäische Sozialfonds Plus (ESF+)

Hintergrund der Initiative SINN

Soziales Unternehmertum und die freie Wohlfahrt bauen gemeinsam eine zentrale Anlaufstelle für soziale Akteur*innen in Sachsen auf, um neue Ideen für ein soziales Miteinander zu fördern, zu unterstützen und deren gesellschaftlichen Mehrwert sichtbar zu machen.

Was sind soziale Innovationen?

Soziale Innovationen sind neue soziale Praktiken oder Organisationsmodelle, die tragfähige und nachhaltige Lösungen für soziale Probleme bieten. Sie zielen auf eine positive Veränderung der Gesellschaft ab. Frühe Beispiele sind Genossenschaften oder auch die Pflege, moderne Beispiele sind Sharing Economy und Crowdfunding.

Sinn, die Website auf mehreren Bildschirmen

Ziel der SINN Plattform

Als zentrale Austausch- und Koordinierungsstelle soll eine Online-Plattform entstehen, auf der eine übergreifende Struktur für das Thema "soziale Innovationen in Sachsen" aufgebaut und etabliert wird.

Darüber hinaus soll sie Arbeitsraum, Ratgeber und Schaufenster für alle sozialen Innovationen sein.

Die angegliederte öffentliche Website soll die Arbeit der Plattform und die Projekte auch über die Landesgrenzen Sachsens hinaus bekannt machen, als positives Beispiel dienen und zum Mitmachen anregen.

Unsere Aufgabe: Entwicklung der Online-Plattform und Websites

Dreh- und Angelpunkt der Initiative soll die Online-Plattform “SINN-Sachsen” sein. Auf dieser sollen sich soziale Innovator*innen sowie unterstützende Organisationen und Mentoren registrieren und vernetzen, um durch passgenaue Hilfestellungen wie Beratung, Finanzierung, Reichweite und Location soziale Projekte erfolgreich umsetzen zu können.

  • Für die Plattform und die Website soll ein umfassendes Konzept erstellt und ein ansprechendes Design entwickelt werden. Diese sollen in das Content-Management-System myty integriert werden, mit dem die Plattform und die Website umgesetzt werden.

  • Darüber hinaus sollen auf der öffentlichen Website Projekte, Teams sowie Unterstützerorganisationen und Mentoren vorgestellt und mögliche Formen der Unterstützung erläutert werden.

  • Termine verschiedener Veranstaltungen sollen übersichtlich dargestellt werden. Ein Blog und ein allgemeiner Wissensaustausch mit Glossar, FAQ und Publikationssammlung sollen möglich sein.

Linda Radtke - Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Sachsen e.V., Projektleitung SINN-Sachsen
Linda Radtke

Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Sachsen e.V. - Projektleitung SINN

Tyclipso hat unsere Online-Plattform in enger Zusammenarbeit mit unserem Team zuverlässig umgesetzt: Von der Konzeptentwicklung über das Design der Plattform auf Basis unserer Corporate Identity bis hin zur Umsetzung und Live-Schaltung wurden alle Schritte professionell begleitet.

Die Integration der Projektfabrik sowie die Abstimmung mit dem gesamten Projektkonsortium verliefen reibungslos. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und schätzen die konstruktive Zusammenarbeit.

Herausforderungen bei der Umsetzung

Die Herausforderung - aber auch die große Stärke des Projektkonsortiums - liegt in der erstmaligen Zusammenarbeit von Akteuren der freien Wohlfahrt und des sozialen Unternehmertums, in der unterschiedliche Arbeitswelten aufeinandertreffen, die aber alle gleichermaßen von der Plattform abgeholt werden müssen, indem sie eine zielgerichtete Arbeitsweise ermöglicht und ansprechend gestaltet ist.

Viele Informationen müssen nutzergerecht aufbereitet werden, um Wissen zu vermitteln und zum Mitmachen anzuregen. Zahlreiche Funktionen müssen in die Plattform integriert werden, damit die übergreifende Struktur für soziale Innovationen wachsen kann und Anpassungen schnell und einfach möglich sind.

SINN Plattform - Seite Unterstützungen geöffnet im myty
SINN Sachsen - Seite Unterstützungen live im Web

Das Ergebnis: eine vielseitige Plattform in modernem Outfit

Die digitale Plattform vernetzt soziale Innovationen in ganz Sachsen zeit- und ortsunabhängig, nutzerfreundlich und anschaulich.

SINN-Sachsen.de ist die digitale Ergänzung der Unterstützungsangebote von SINN und bietet Innovator*innen eine digitale Begleitung zur Weiterentwicklung ihrer sozialen Innovationen.

Unterstützungsangebote, die online zu finden sind:

  • Marktplatz: Schafft Sichtbarkeit für das gesamte Ökosystem sozialer Innovationen in Sachsen. 

  • Projektfabrik: Ein integriertes, externes Tool zur Planung von Innovationsvorhaben, um beispielsweise einen Arbeitsplan, Ressourcen- und Finanzplan für ein Projekt zu erstellen.

  • Matchmaking (geplant): Vernetzung von sozialen Innovationen mit passenden Unterstützungsorganisationen, um Fragen und Bedarfe rund um die Themen Finanzierung, Reichweite, Beratung und Location zu klären.

  • Digitaler Mentor (geplant): Das Team der Plattform und digitale Trainingsmaterialien bieten umfassende Unterstützung bei der Umsetzung sozialer Projekte.

  • Magazin: Ein Blog für Neuigkeiten von und für soziale Innovationen.

  • Event-Radar: Alle Events und Termine des Ökosystems übersichtlich dargestellt, um nichts zu verpassen.

Die SINN Plattform - eingeloggt im Projektprofil
Christoph Hebestreit ist Ihr kompetenter Ansprechpartner

Sie planen eine Online-Plattform mit vielen Inhalten und Funktionen?

Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihre Plattform - gut durchdacht, benutzerfreundlich und mit einem Design, das begeistert.

Wir unterstützen Sie von der Konzeption bis zum Launch und bei Bedarf auch darüber hinaus.

Kontakt aufnehmen